Aktiv in Kati

Drei Musiker der Gruppe Kira Kono

Kati – sauber und lebenswert

SIGUDA SANOUYA (Meine eigene Gemeinde / Meine saubere Gemeinde) war im Jahr 2021 ein Projekt der Gruppe Kira Kono. Drei Musiker der Band waren im Jahr 2014 unsere Gäste in Erfurt. In Erfurts Partnerstadt Kati sind sie sehr bekannt, sie selbst haben ihre Wurzeln in Kati.

Mit diesem Projekt will Kira Kono durch konkrete Aktionen zur nachhaltigen Entwicklung lokaler Gemeinschaften beitragen. Diese Bürgeraktion zielte darauf ab, die Allgemeinheit in Richtung ihrer Vision, Kati sauber und lebenswert zu machen und vor allem die in diesem Sinne unternommenen Anstrengungen im Rahmen der Städtepartnerschaft Kati – Erfurt zu unterstützen. Die Aktionen zu Themen mit Bezug auf Umwelt und Geländereinigung sollen das Umweltbewusstsein stärken und zur Verhaltensänderung anregen. Konkret veranstalteten sie:

  • Bürger-Tage mit Geländereinigung in den Stadtteilen Malibougou und Farada
  • Sensibilisierung und umweltbezogene Bildung in drei Schulen
  • Workshops zur Fortbildung und zum Ausbau von Fähigkeiten mit ca. 25 Akteur*innen
  • ein lokales Forengespräch zum Thema Umwelt und Geländereinigung mit ca. 50 Teilnehmenden

Außerdem drehte die Gruppe Kira Kono den Videoclip zu ihrem Lied Sanuya, einem eigens für diesen Anlass produzierten Musikstück zur thematischen Sensibilisierung. Mit diesem musikalischen Werk fordert Kira Kono die Stadtteile auf, sich kollektiv bewusst zu werden, um ihr Verhalten zu ändern.

Sanuya wurde über zahlreiche Medien verbreitet (TV, Radio, soziale Netzwerke, streaming).

Hier geht es zu dem Videoclip!

Die Stiftung Nord-Süd-Brücken hat mit 4.170 Euro 75 Prozent der Projektausgaben von rund 5.600 Euro gefördert.

Der Freundeskreis Kati arbeitet mit der Gruppe Kira Kono an einer inhaltlichen Fortentwicklung dieses Projektes.

Bei der Müllbeseitigung packen die Musiker selbst mit an.
Viele sind dabei, und die Idee von einer sauberen Stadt verbreitet sich rasch.
OBEN